Warum sich ein Urlaub am Bohinjer See (Bohinjsko jezero) in Slowenien lohnt? Das erfährst du in diesem Blog-Artikel.

Das erste Zwischenziel auf unserer Camper-Alpen-Reise war Slowenien. Wir waren beide noch nie dort und waren sehr gespannt, wie uns das Land, die Region rund um den Triglav und die Natur gefällt. Erstes kleines Fazit zu Beginn des Artikels: Wir wollen wieder nach Slowenien, das nächste Mal nur etwas länger.
Der Bohinjer See

Der See liegt in der Nähe des Savica Wasserfalls und im Triglav Nationalpark. Gerade für letzteres ist die Natur in Slowenien bekannt und das nicht ohne Grund. Tatsächlich handelt es sich bei dem See um den größten, natürlichen See in ganz Slowenien. Und für die Größe lässt sich dort als Besucher:in auch Einiges machen.
Aktivitäten auf dem Bohinjer See
Wenn du Aktivitäten liebst, die direkt etwas mit Wasser zu tun haben, dann bist du dort genau richtig! Neben dem Schwimmen im See lässt sich dort eine Menge machen:
• Kajak und Kanu fahren
• Stand Up Paddling
• Angeln
• Fahrt mit dem Ausflugsboot
• Rafting
Die Besonderheit des Bohinjer See mit dem Camper
Wir waren, wie gesagt, mit dem Camper unterwegs und sind in der App Stellplatz Radar auf einen ganz besonderen Stelllplatz aufmerksam geworden. Zu Beginn sei direkt gesagt: Wenn du ein Problem mit vielen Menschen, keinen festen Stellplätzen und wenig Platz auf einem Campingplatz hast, dann ist dieser Platz nichts für dich. Für alle anderen bietet dieser Platz die einmalige Gelegenheit direkt am See zu Schlafen und dort die ruhige des Nationalparks zu genießen.

Wir reden vom Camp Bohinj. Der Platz ist nicht nur umweltfreundlich, Hunde sind gerne willkommen und alles in allem ist es ein kleiner und netter Ort, um die Natur zu genießen und einfach mal auf einem anderen Stellplatz zu stehen. Die nicht vorhandenen Parzellen den engen Raum haben wir ja schon beschrieben. Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeit einen Platz zu reservieren. Heißt in der Saison: Früh da sein und sich einen Stellplatz für Camper oder Wohnmobil sichern.
Unsere Erfahrung im September:
Wir waren zwischen 9 und 10 Uhr da und fast etwas zu früh, da noch nicht viele Camper den Platz verlassen haben. In der Hochsaison sollte die Angabe des Camps, ab 9 Uhr zu erscheinen aber wohl stimmen.

Der Savica Wasserfall
und einer der Gründe, warum wir an den Bohinjer See gefahren sind. Wir hatten einen Auftrag auf der Camper-Alpen-Reise: Content für zwei Kunden produzieren. Den Wasserfall wollten wir auf jeden Fall sehen. Also haben wir das Regenwetter abgewartet und sind bei Sonne direkt vom Campingplatz gestartet.
Der Weg ist einfach. Man folgt dem Fluss Savica und sieht auf dem Weg bis zum Wasserfall eine schöne Natur, die wir aus Deutschland so nicht kannten.

Die Route bis zum Eingang, an dem auch der Eintritt bezahlt wird (Erwachsene 3 EUR) ist praktisch ohne Höhenmeter. Erst hinter dem Kassenhäuschen geht es über die Treppenstufen nach oben. Mit etwas Kondition ist dies aber ohne Probleme machbar und bietet einen sehr schönen Blick auf den Nationalpark und später dann auf den Wasserfall.

Das Mitnehmen von Hunden stellt kein Problem dar. Aus diesem Grund war unser Hund auch mit dabei. Wenn der Aufstieg geschafft ist lässt sich der Wasserfall endlich erblicken und es wird klar, warum man die vielen Stufen hoch gegangen ist.

Auf dem Rückweg gibt es noch zwei Möglichkeiten um eine Pause zu machen und etwas zu Trinken oder Essen. Das Rundet diese Wanderung super ab.
Fazit:
Eine entspannte Wanderung zu dem Savica Wasserfall, die gut mit Hund möglich ist und am Ende mit einem Blick auf den Triglav Nationalpark und den Savica Wasserfall belohnt wird.
Auch die Übernachtung direkt am Bohinjer See ist eine nette Abwechslung.
Comments